Hunter Field Target (HFT) ist eine Variante des Schießsports, die viele Ähnlichkeiten mit der Disziplin Field Target aufweist, aber auch einige markante Unterschiede aufweist. Wie beim Field Target geht es auch beim HFT darum, Metallziele mit einem Luftgewehr zu treffen, die in unterschiedlichen Entfernungen und Positionen im Freien platziert sind. Die Schützen müssen ihre Fähigkeiten in Präzision, Entfernungseinschätzung und Windverhältnissen unter Beweis stellen.
Der Hauptunterschied zwischen Field Target und Hunter Field Target liegt jedoch in der Herangehensweise an das Schießen. Während beim klassischen Field Target die Ziele oft in offenen Positionen platziert sind und auf maximale Präzision abzielen, simuliert HFT eher reale Jagdsituationen. Die Ziele beim HFT können sich in natürlichen Umgebungen wie Büschen oder Bäumen befinden und sind oft teilweise verdeckt, was die Herausforderung für die Schützen erhöht. Entfernungen werden nicht gemessen sondern müssen geschätzt werden. Eine variable Vergrößerung des Zielfernrohrs ist nicht erlaubt
Insgesamt ist Hunter Field Target eine spannende Disziplin, die die Schützen vor vielfältige Herausforderungen stellt und ein breites Spektrum an Fähigkeiten abverlangt. In der Gemeinschaft von „Sooting Joy“ wird sowohl Field Target als auch Hunter Field Target enthusiastisch praktiziert, wodurch für jeden Schützen etwas dabei ist, unabhängig von seinem Erfahrungsniveau oder seiner Präferenz für eine bestimmte Disziplin.
Weiterführende Links:
Sportordnung HFT:
https://www.ft-germany.de/RO/Neuer%20Ordner/HFT-Richtlinie2022.pdf
BDS:
https://www.bdsnet.de/fieldtarget
Fieldtarget Forum:
https://www.fieldtarget-forum.de
Co2Air Forum:
https://www.co2air.de/board/91-field-target
https://www.co2air.de/board/111-ft-termine-adressen
Airbuddah:
https://www.airbuddha.de
Sv-Lemp Kölschhausen:
https://field-target-team.de/termine